Wie wäscht man wiederverwendbare Windeln?

Maximale Waschtemperatur für PUL und Saugeinlagen: 60 °C. Schleudern bis zu 800 U/min.
1. Besorge dir einen Windeleimer (es kann auch ein einfaches luftdichtes Eimerchen sein) und stelle ihn in die Nähe der Toilette.
2. Wenn die Windel nur nass ist, kannst du sie direkt in den Eimer legen.
3. Wenn dein Kind Stuhlgang hatte, gib den Inhalt der Windel in die Toilette. Du kannst dafür einen speziellen Löffel verwenden (ausschließlich dafür gedacht!). Ist die Windel stark verschmutzt, sollte sie zunächst mit kaltem Wasser vorgespült werden – warmes Wasser fixiert Flecken.
Eine etwas ungewöhnliche, aber sehr effektive Lösung ist ein sogenannter Windelsprayer, der hinter der Toilette montiert wird. Er funktioniert wie eine kleine Dusche und übernimmt die „dreckige Arbeit“ für dich.
4. Du solltest genügend Windeln haben, damit du sie täglich oder jeden zweiten Tag waschen kannst. Das verhindert unangenehme Gerüche und hemmt die Bakterienbildung.
5. Wasche die Windeln in der Waschmaschine.
Vor dem Hauptwaschgang empfiehlt es sich, einen Spül- oder Kurzwaschgang mit kaltem Wasser ohne Waschmitteldurchzuführen. Alternativ kannst du die Saugeinlagen direkt nach dem Gebrauch mit der Hand ausspülen.
Warum ist das Vorspülen so wichtig? Ohne diesen Schritt werden die Windeln zusammen mit dem gewaschen, was noch darin steckt ;)
Wenn die Saugeinlagen mit der Zeit unangenehm riechen, liegt das meist an einem falschen Waschmittel oder fehlendem Vorspülen.
Falls es dazu kommt, empfehlen wir dir unsere Tipps zum Stripping, also einer gründlichen Tiefenreinigung.
Aber wir finden: Vorbeugen ist besser als Nachbehandeln – also: immer vorspülen!
Fülle die Trommel nicht zu voll – die Windeln brauchen Platz, besonders da einige Materialien wasserundurchlässig sind.
Wasche die Windeln bei 60 °C oder bei 40 °C mit einem Windeldesinfektionsmittel (z. B. Nappy Fresh).
Verwende ein beliebiges Waschpulver in der empfohlenen Dosierung, aber:
X Kein Weichspüler (z. B. Lenor) – dieser verstopft die Fasern der Einlagen und reduziert die Saugfähigkeit.
X Keine Seifenflocken oder Waschmittel mit mehr als 5 % Seifenanteil.
O Waschpulver ist besser geeignet als Flüssigwaschmittel, da letztere oft zu viel Seife enthalten.
Je nach Wasserhärte kann es sinnvoll sein, verschiedene Waschmittel auszuprobieren. Achte darauf, dass das Mittel die empfindliche Haut deines Kindes nicht reizt.
Empfohlene Schleuderzahl: max. 800 U/min, um die PUL-Schicht zu schonen.
6. Wiederverwendbare Windeln trocknen am besten draußen in der Sonne – das bleicht zusätzlich den Stoff.
Falls das nicht möglich ist, kannst du sie auch innen auf einer Leine aufhängen.
Die Saugeinlagen dürfen auf dem Heizkörper getrocknet werden.
Unsere Windeln können auch im Wäschetrockner auf niedrigster Temperatur getrocknet werden.